Wir unterhalten eine Onlinepräsenz in dem sozialen Netzwerk
Facebook, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand
Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird, um mit den
dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie
dort über unsere Leistungen informieren zu können (nachfolgend
"Facebook Fanpage"). In Bezug auf die Datenverarbeitung, die anlässlich
des Besuches unserer Facebook Fanpage erfolgt, sind Facebook und wir
gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Abs. 1 DSGVO. Unsere
gegenseitigen Verpflichtungen, die aus der gemeinsamen
Verantwortlichkeit resultieren, sind in einer Vereinbarung zwischen
Facebook und uns, der sogenannten "Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich
des Verantwortlichen", festgelegt. Diese Vereinbarung kann hier
eingesehen werden:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Im Rahmen der Nutzung unserer Facebook Fanpage werten wir statistisch
aus, wie Sie unsere Fanpage genutzt haben. Zu diesem Zweck erhalten wir
umfangreiche Statistiken zur Nutzung unserer Facebook Fanpage, die
sogenannten "Facebook-Insights", die jedoch keinerlei personenbezogene
Daten beinhalten. Als Fanpagebetreiber haben wir keinen Zugriff auf
personenbezogene Daten und können solche auch nicht bei Facebook
einsehen oder abfragen. Es ist uns nicht möglich, einen Bezug zu
einzelnen Personen herzustellen. Auch werden von uns keine Profile zu
einzelnen Nutzern erstellt.
Die Statistiken dienen uns dazu, unsere Facebook Fanpage entsprechend
der Nutzerbedürfnisse anzupassen und damit fortlaufend zu optimieren.
Dies kann auch zu Marktforschungs- und Werbezwecken erfolgen, indem wir
die sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer dahingehend auswerten,
dass wir zum Beispiel Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb unserer
Facebook Fanpage schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer
entsprechen. Damit diese statistische Auswertung möglich ist, werden im
Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das
Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. So
wird beim Besuch unserer Facebook Fanpage ein Cookie gesetzt, der dazu
dient, Sie wiederzuerkennen und Ihnen das Surfen auf der Fanpage zu
erleichtern. Nach Angaben von Facebook werden die Cookies und die
darüber gesammelten Daten innerhalb von 90 Tagen gelöscht bzw.
anonymisiert. Weitere Cookies werden nicht verwendet. Auch werden
Einträge im Local Storage bei Nicht-Mitgliedern von Facebook nach
unserem Kenntnisstand nicht erzeugt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich des Besuches
unserer Facebook Fanpage erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation
mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir weisen darauf hin,
dass die Datenverarbeitung auch außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgen
kann, nämlich insbesondere auf Facebook-Servern, die sich in den USA
befinden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so
zum Beispiel die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden
könnte. Für die Datenübermittlung in die USA besteht ein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Nr. 2016/1250), wonach
Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen, ein angemessenes
Schutzniveau gewährleisten, auch als "EU-US Privacy Shield" bekannt.
Diese Unternehmen sind in einer Liste aufgeführt, der sogenannten
"Privacy Shield List". Facebook gehört zu den darin aufgeführten
Unternehmen und verpflichtet sich entsprechend, ein angemessenes
Schutzniveau zu gewährleisten. Sofern also eine Datenübermittlung an
Facebook mit Sitz in den USA erfolgt, basiert diese auf Art. 45 DSGVO.
In der mit Facebook abgeschlossenen Vereinbarung ist festgelegt, dass
Facebook die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von
Insights-Daten übernimmt und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im
Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllt. Damit ist in
erster Linie Facebook für die Informationspflichten nach Art. 13, 14
DSGVO sowie die Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener verantwortlich.
Gerade in Bezug auf Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von
sonstigen Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am
effektivsten direkt bei Facebook geltend gemacht werden können. Nur
Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt
entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Nutzer unserer
Facebook Fanpage können ihre Rechte nach Art 12 ff. DSGVO, Rechte auf
Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach
Art. 18 DSGVO, auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO und auf Auskunft nach
Art. 15 DSGVO unter https://www.facebook.com/about/privacy geltend machen. Sollten Sie dennoch oder auch dabei Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Soweit Sie unsere Facebook Fanpage nutzen, finden Sie weitere
Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook
unter https://www.facebook.com/about/privacy/ und speziell für die Fanpage-Insights: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Dort finden Sie auch Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Widerspruchsmöglichkeiten, vgl. zum Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.